Im dritten Teil meines Tagebuchs zur Erstellung mehrsprachiger Webseiten geht es um den Server.
Der Server ist das Wichtigste bei der Webseitenerstellung!
Mit dem Amazon AWS Server kann man den Server ein Jahr lang kostenlos betreiben.
Da die mehrsprachige Webseite nicht für Koreaner betrieben wird, ist die Servergeschwindigkeit sehr wichtig. Daher sind kostenlose Tarife begrenzt. Denn die automatische AI-Übersetzung ist ziemlich ressourcenintensiv. Wenn die Übersetzungsgeschwindigkeit langsam ist, kann eine Indexierungsanforderung erfolgen, bevor die Übersetzung abgeschlossen ist. (Die API-Einstellungen werden später behandelt!) Die Indexierung kann als Anfrage für eine doppelte Seite interpretiert werden, und wenn sich dies wiederholt, könnte Google die Webseite als Spam-Seite mit vielen doppelten Dokumenten missverstehen. Dann erfolgt keine Indexierung, und wenn keine Besucher kommen, besucht der Google-Bot die Seite nicht, es erfolgt keine Indexierung, und es entsteht ein Teufelskreis. Daher ist die Servergeschwindigkeit sehr wichtig! Ich möchte einen Cloud-Server empfehlen. (Die CDN-Erklärung wird im letzten Teil behandelt!)
Google Cloud bietet Neukunden auch eine Gutschrift von etwa 300 $ an. Man kann es sich als einen ähnlichen Service vorstellen wie bei Amazon Server, wo man ihn ein Jahr lang kostenlos nutzen kann. 300 $ sind nach dem aktuellen Wechselkurs etwa 450.000 koreanische Won, was eine ziemlich große Summe ist... aber Google Cloud Server sind teuer.
Durumis Harrison Entwickler sagte,
Ich weiß den genauen Preis nicht, aber ich schätze... Durumis zahlt mindestens 59.000 Won pro Monat für Serverkosten!
Im Gegensatz dazu ist der Hostinger-Server sehr günstig. Für etwa 160.000 Won pro Jahr ist man dabei. Der größte Vorteil ist vor allem das Dashboard. Über den File Manager und die Datenbanken kann man die Dinge einfach verwalten. (Man braucht kein FileZilla o.ä.)
Darüber hinaus bietet er unbegrenzten kostenlosen SSL-Schutz. Durch die kostenlose Migration ist auch das Kopieren der Website einfach! Grundlegende DDoS-Angriffe können geschützt werden, und der CLOUDFLARE-Schutz schützt die Nameserver. Tägliche Backups werden ebenfalls durchgeführt! (Im Falle eines Problems kann man es wiederherstellen!!) Es wird auch ein kostenloses CDN angeboten. Vor allem ist Hostinger so einfach zu bedienen, dass ich, obwohl ich keine Serverkenntnisse habe, eine Webseite alleine erstellen konnte. Wenn man Probleme mit der Serverkonfiguration hat, kann man sich an die Mitarbeiter wenden, die rund um die Uhr erreichbar sind, um das Problem zu lösen.
Letztendlich ist es egal, was man wählt, wenn man überragende Fähigkeiten und Selbstvertrauen hat, aber ich habe keine Fähigkeiten, deshalb habe ich mich für Hostinger entschieden!!
Fortschritt der Erstellung mehrsprachiger Webseiten: 52%
Kommentare0