Im vorherigen Blogbeitrag habe ich erwähnt, dass ich zwischen zwei Domainstrukturen zögere. Bei näherer Betrachtung gibt es jedoch auch die ccTLD-Methode. Da die Domainadresse für den Betrieb einer mehrsprachigen Website sehr wichtig ist, werde ich alle drei Methoden erläutern.
1. Länderdomäne (ccTLD, Country Code Top-Level Domain)
Der Vorteil der ccTLD-Methode besteht darin, dass die Verbindung zu einem bestimmten Land hervorgehoben werden kann. Daher ist es einfach, in der jeweiligen Region Vertrauen zu gewinnen, und es ist die günstigste Methode für die lokale Suchmaschinenoptimierung. Die Verwaltung der Domains muss jedoch für jedes Land separat erfolgen, was zu einem komplexen Wartungsaufwand führen kann. Vor allem sind die Kosten am höchsten. Wenn man eine Website in 10 Sprachen betreiben möchte, muss man 10 Domainadressen kaufen.
- https://durumis.kr (Südkorea)
- https://durumis.fr (Frankreich)
- https://durumis.vi (Vietnam)
2. Subdomain
Der Vorteil der Subdomain-Methode ist die einfache Verwaltung unter einer Hauptdomain. Die Inhalte für die einzelnen Sprachen und Länder lassen sich leicht unterscheiden. Der Nachteil ist, dass die Domain-Einstellungen sehr aufwendig sind. (Alle müssen separat in der Search Console registriert werden.) Außerdem kann es sein, dass Suchmaschinen die Hauptdomain und die Subdomains separat erkennen, was SEO-Nachteile mit sich bringen kann. Eine Subdomain kann erfolgreich sein und gute Rankings erzielen, während andere Subdomains möglicherweise keine guten Rankings erzielen.
- https://kr.durumis.comm
- https://jp.durumis.com
3. Subverzeichnis
Dies ist die Methode von durumis. Der Vorteil der Subverzeichnis-Methode besteht darin, dass alle Inhalte mit einer einzigen Domain verwaltet werden können, was zu einer hohen SEO-Effizienz und einfachen Wartung führt. Es ist jedoch schwierig, eine starke Identität nach Ländern oder Sprachen zu betonen.
- https://durumis.com/jp/ (Japanisch)
- https://durumis.com/hi/ (Hindi)
- Gut für die Suchergebnisse:
1 > 2 > 3 - Wartung und Kosten:
3 > 2 > 1
Wenn Sie eine starke lokale Marke wünschen, sollten Sie eine Länderdomäne (ccTLD) verwenden. (Dies ist die geeignete Methode für multinationale Unternehmen oder Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Billion KRW.)
Wenn Sie eine effiziente Verwaltung wünschen, sollten Sie ein Subverzeichnis wählen!
Für mittlere Verwaltungskosten und Skalierbarkeit ist eine Subdomain ebenfalls eine gute Wahl!
Letztendlich hängt die Wahl der Struktur von der Art des Geschäfts, den Zielmärkten, den Verwaltungsressourcen und der SEO-Strategie ab. Nach langer und sorgfältiger Überlegung der sehr wichtigen anfänglichen Einrichtung!
Wir haben uns für die Subverzeichnismethode entschieden.
Fortschritt der mehrsprachigen Website-Erstellung 89%!!
Kommentare0