Die Fertigstellung verzögerte sich um drei Tage gegenüber dem ursprünglichen Plan.
Die Probleme mit dem Homepage-Setup sind alle behoben. Ich bin zwar kein Experte für Entwicklung, aber meiner Meinung nach sollte man bei der Erstellung einer Homepage die Grundeinstellungen möglichst nicht allzu oft verändern.
Besonders bei mehrsprachigen Homepages, wo Beiträge mit dem Faktor 50 veröffentlicht werden, ist es unmöglich, einzelne Kategorien, Tags oder Beiträge rückgängig zu machen, wenn man einen Beitrag falsch veröffentlicht oder einen Fehler macht.
Daher kann es sich negativ auf die Homepage auswirken, wenn man versucht, Blog-Beiträge schnell zu veröffentlichen, indem man beispielsweise zuerst eine Sitemap bei der Search Console registriert und die Homepage-Struktur und Plugin-Installationen verändert. Das sollte man auf keinen Fall tun.
Daher sollte die Sitemap erst dann übermittelt werden, wenn alle Website-Einstellungen abgeschlossen sind. Es wird empfohlen, ein oder zwei Blog-Beiträge vorab zu veröffentlichen und die Sitemap erst nach Abschluss aller Einstellungen zu übermitteln.
Denn wenn der Google-Suchroboter einmal die Seite besucht und dann wiederkommt und der Permalink des Beitrags geändert wurde oder wichtige Einstellungen wie der Homepage-Titel oder Tags geändert wurden, führt dies zu Verwirrung. Wenn sich die Homepage-Struktur häufig ändert, besucht der Google-Bot die Seite nicht mehr so oft.
Daher sollte die Sitemap erst dann übermittelt werden, wenn die Website fertiggestellt ist und keine weiteren Änderungen mehr vorgenommen werden müssen.
Änderungen sollten auf das beschränkt sein, was mit Beiträgen zu tun hat. Zum Beispiel der Titel oder der Inhalt eines Beitrags. Auch das Löschen von bereits indizierten Seiten wird nicht empfohlen. Man sollte sich merken, dass eine stabile Homepage besser für die Suchmaschinenoptimierung ist.
Trotzdem möchte ich meine Fehler und Irrtümer dokumentieren. Das kann man als eine Art Selbstreflexion betrachten.
Ich habe den Hosting-Server zunächst in Indonesien gehostet. In der asiatischen Region konnte ich zwischen Indien, Indonesien und Singapur wählen. Ich dachte, der Server sollte sich am besten in der Nähe des Homepage-Betreibers befinden, und habe daher ohne große Überlegung Indonesien gewählt. Der Server des GTranslate-Plugins befand sich jedoch in Frankreich. Die große Entfernung zwischen den Servern führte zu Verzögerungen bei der Übersetzung.
Bei jeder Veröffentlichung eines Beitrags musste ich auf die übersetzte Seite gehen und Strg + F5 drücken, um die Übersetzung abzuschließen. Bei Seiten, die nicht sofort übersetzt wurden, musste ich mehrmals aktualisieren.
Das größere Problem war jedoch, dass die Startseite und die Vorschauseiten der Kategorien für jede Sprache nicht übersetzt wurden. Um dieses Problem zu beheben, musste ich bei jeder Veröffentlichung eines Beitrags auf den Hostinger-Server zugreifen und den Cache leeren. Das schien mir jedoch negative Auswirkungen auf das CDN (Content Delivery Network) zu haben, und so beschloss ich schließlich, den Server-Standort zu ändern.
Kodee ist der KI-Chatbot von Hostinger.
Die Anleitung besagt, dass der Serverwechsel bis zu 4 Stunden dauern kann. In meinem Fall dauerte es jedoch nur etwa 10 Minuten, da die Homepage noch relativ neu war, ich nur 3 Homepages hatte und nicht viele Beiträge und Bilder.
Die folgende Liste zeigt die Länder, in denen Hostinger Server pro Kontinent betreibt.
- Europa: Frankreich, Litauen, Deutschland, Großbritannien
- Asien: Indien, Indonesien, Singapur
- Nordamerika: USA
- Südamerika: Brasilien
Kommentare0